Weih­nach­ten 2019

Weih­nach­ten 2019

Es ist käl­ter ge­wor­den und die Ta­ge sind nicht mehr so lang von Hel­lig­keit durchzogen. 

Wir het­zen durchs Le­ben, durch die Stra­ßen, durch die Stadt, vor­bei an Lich­ter­ket­ten, die uns die Dun­kel­heit er­hel­len wollen.

Wir lau­fen über Weih­nachts­märk­te, die uns mit den ver­schie­dens­ten Ge­rü­chen zu Glüh­wein, Waf­feln oder ei­ner Brat­wurst einladen.

Wir ge­hen in vie­le Ge­schäf­te auf der Su­che nach Din­gen, die wir gar nicht be­nö­ti­gen, um et­was zu er­gat­tern, was wir ver­pa­cken und ver­schen­ken kön­nen, weil wir wis­sen, dass an­de­re Men­schen dies eben­falls so tun.

Auch wenn wir nach und nach die Ker­zen auf dem Ad­vents­kranz ent­zün­den und die Tür­chen des Ad­vents­ka­len­ders öff­nen, ver­ges­sen wir oft vor lau­ter Het­ze und Stress die Be­deu­tung des Er­eig­nis­ses, das so wich­tig ist, dass wir es je­des Jahr er­neut fei­ern. Es geht nicht um Ur­laub, Weih­nachts­bäu­me und Päck­chen, son­dern es geht um das ein­zi­ge Ge­schenk, das je­den Men­schen ganz per­sön­lich be­trifft, es geht um die Ge­burt von Je­sus Christus. 

Mit Je­sus kam Gott selbst zu uns Men­schen. Mit ihm kam das Licht in die Welt, das Licht, das un­se­re in­ne­re Dun­kel­heit ver­treibt. Er ist es, der uns den Weg zum Him­mel zeigt, wenn wir auf sei­nem Weg wan­deln. Er ist es, der uns den wah­ren Frie­den und sei­ne un­end­li­che Lie­be schenkt, die wir spü­ren, wenn wir „ja“ zu ihm sagen.

Freu­en wir uns auf das ein­zi­ge Ge­schenk, das wirk­lich wich­tig ist für uns und öff­nen wir nicht nur die Tü­ren des Ad­vents­ka­len­ders son­dern auch un­se­re Her­zens­tür, da­mit Weih­nach­ten auch in un­se­rem In­ne­ren statt­fin­den kann und Je­sus auch in uns ge­bo­ren wird.

Bild könnte enthalten: 3 Personen